Microchip
|
|
|
||||||
|
|
|
Integrierter Schaltkreis

Ein Integrierter Schaltkreis oder eine integrierte Schaltung (engl. integrated circuit, abgekürzt IC) ist eine elektronische Schaltung aus Transistoren, Kondensatoren, Widerständen und Induktivitäten, die vollständig in bzw. auf einem einzigen Stück Halbleitersubstrat integriert ist. Der erste integrierte Schaltkreis geht auf Jack Kilby in das Jahr 1958 zurück und umfasste etwa zehn Bauteile. Moderne integrierte Schaltkreise wie z.B. Speicherbausteine können viele Hundert Millionen Bauteile (insbesondere Transistoren) enthalten.
Kommentare
Kommentar hinzufügen »
Keine Kommentare vorhanden
![]() |
Links zum Thema: | ![]() |
![]() |
![]() |
|
08.09.2007 | |
![]() | |
![]() |
Computerquiz kleines Quiz |
![]() |
Computerbuch Dieses Buch wendet sich an Leser ohne jegliche Grundkenntnisse, die noch nie mit... |
![]() |
Grundwissen Computer ZUM WIKI ZUM Wiki ist eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse |
![]() |
Beats Biblionetz: Informatik, ICT & Schule In diesem Gebiet geht es um alle Aspekte von Informations- und... |
![]() |