Apple I und II
|
|
|
||||||
|
|
|
Apple I

Der Apple I wurde am 1. April 1976 auf einem Treffen des Homebrew Computer Club vorgestellt und war der damals erste Einplatinenrechner. Er war ausgestattet mit einer Videoschnittstelle (die auf schwarz-weißen Text beschränkt war), 8 KByte dynamischen RAM, einer Tastatur und dem Mikroprozessor 6502 von Rockwell (produziert von MOS Technologies). Der eigentliche Rechner wurde in Einzelteilen geliefert und musste vom Besitzer zusammengesetzt werden.

Apple 2

Wegen der geringen Stückzahl gehört der Apple I heute zu den teuersten Sammlerstücken im Computerbereich. Fünf- bis sechsstellige US-Dollar Preise wurden schon gezahlt.


Kommentare
Kommentar hinzufügen »
Keine Kommentare vorhanden
![]() |
Links zum Thema: | ![]() |
![]() |
![]() |
|
08.09.2007 | |
![]() | |
![]() |
Computerquiz kleines Quiz |
![]() |
Computerbuch Dieses Buch wendet sich an Leser ohne jegliche Grundkenntnisse, die noch nie mit... |
![]() |
Grundwissen Computer ZUM WIKI ZUM Wiki ist eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse |
![]() |
Beats Biblionetz: Informatik, ICT & Schule In diesem Gebiet geht es um alle Aspekte von Informations- und... |
![]() |