Arabische Zahlen-Indisches System
|
|
|
||||||
|
|
|
Zahlen schreiben

Irgenwann hat er begonnen, die Zahlen aufzuschreiben. Die ältesten Aufzeichnungen sind Ton- oder Steintafeln mit Einritzungen. Fast überall, wo die Menschen eine Hochkultur (=Lebensweise, die weit entwickelt ist) erreichten, entwickelten sie auch ein Zahlensystem.
Meistens begannen sie mit einem Strich, der die Zahl "1" darstellte.
Zwei Striche bedeuteten dann die Zahl "2".
Ab der Zahl "5" wurde dann ein zweites Zeichen dazugegeben, damit die Zahl dann einfacher zu verstehen war. Zum Beispiel ein Querstrich oder ein V, ab "10" dann wieder ein Zeichen, wie etwa X bei den Römern. Grosse Zahlen wurden einfach aus vielen kleinen zusammengesetzt.
Null
Erst um das Jahr 850 n. Chr. erfanden die Inder die Zahl "0", Null. Nun konnten grosse Zahlen einfach dargestellt werden.Es wurde ein System mit Stellen, Positionen eingeführt:
Zuhinterst (rechts) die kleinen Einer.
An der zweiten Stelle von rechts kommen die Zehner, dann die Hunderter und so weiter.
Nun brauchst du nur noch "10" Ziffern, um alle Zahlen darstellen zu können.
Dieses System kam dann über Arabien und Spanien nach Europa, wo es ab dem 16. Jhdt. immer häufiger verwendet wurde.
Bild rechts: babylonische Schrifttafel
Zahlen in Indien und Arabien

Wenn du mal versuchst mit Römischen Zahlen zu rechnen, merkst du, wie mühsam das ist. Das geht mit unseren arabischen Zahlen 0-9 viel einfacher.
Das Zahlensystem stammt allerdings nicht aus Arabien, sondern aus Indien.
Zuerst wurde es verboten, da es nicht christlich war. Es setzte sich dann aber doch durch. Dazu beigetragen hat ein gewisser Adam Riese
Kommentare
Kommentar hinzufügen »
Keine Kommentare vorhanden
![]() |
Links zum Thema: | ![]() |
![]() |
![]() |
|
08.09.2007 | |
![]() | |
![]() |
Computerquiz kleines Quiz |
![]() |
Computerbuch Dieses Buch wendet sich an Leser ohne jegliche Grundkenntnisse, die noch nie mit... |
![]() |
Grundwissen Computer ZUM WIKI ZUM Wiki ist eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse |
![]() |
Beats Biblionetz: Informatik, ICT & Schule In diesem Gebiet geht es um alle Aspekte von Informations- und... |
![]() |