Morfit Logo
BETRIEBSSYSTEM
SearchKontaktHilfeHome

Opera

Erstellt: 17.07.2004
Betriebssystem: OSX PantherOSX Tiger
Level: basic
Aktualisiert: 08.09.2007
Kommentare: 0 Kommentare
Bewertung:

Hintergrund


Als der Browser Opera Ende 1996 in Norwegen das Licht der Öffentlichkeit erblickte, sagte man ihm keine große Zukunft voraus. Microsoft brachte mit dem Internet Explorer einen kostenlosen Browser heraus, der schließlich den Marktführer Netscape ins Wanken brachte.

Opera dagegen kommt in der kostenlosen Variante mit einem Werbebanner in der rechten oberen Ecke. Dieser lässt sich durch eine Registrierung für 34 Euro entfernen. Die Funktionen der beiden Versionen unterscheiden sich nicht, lediglich der so genannte Kiosk-Modus ist in der Bannerversion nicht zugänglich, dieser dürfte für den Normaluser allerdings nicht interessant sein. Die Gründe, weshalb dieser Browser trotz kostenloser Konkurrenz eine wachsende Fangemeinschaft aufweist, sind unter anderem seine an eigene Bedürfnisse anpassbare Oberfläche und seine Schnelligkeit bei Darstellung und Bedienung.

Konfigurierbarkeit


Opera ist vor allem durch seine weitgehende Konfigurierbarkeit und die zahlreichen leistungsfähigen Maus- und Tastaturkürzel interessant. Eine Konfigurationsfreiheit liegt in der Datei search.ini, die die Definition eines Buchstaben-Kürzels zur Suche in frei gewählten Nachschlagewerken erlaubt. - Weiterhin kann man unerwünschter Werbung ein Schnippchen schlagen, indem man (über F12) Plugins (wie Shockwave), Java und JavaScript ausstellt, oder Pop-Up-Fenster einfach nicht öffnen lässt.

Opera 7.54 / 8.54 / 9.10 auf deutsch: deutsche Sprachmodule, die den ansprüchen genügen

E-Mail-Programm


Opera 9.2 enthält ein gutes eingebautes E-Mail-Programm mit dem Namen "M2". Dieses E-Mail-Programm arbeitet mit Sichtpunkten. Das bedeutet, dass alle E-Mails im Posteingang landen und dann in verschiedenen, auch selbst erstellten, Ansichten, wie beispielsweise Aktive Adressen, Kategorien, Dateianhänge, Mailingliste, Newsgroups und Mails von Kontakten, angezeigt werden können. Daneben bietet M2 einen lernenden Spamfilter, POP 3, IMAP und Newsgroup-Unterstützung. Seit der Version 7.50 wurde außerdem ein Newsreader für RSS-Feeds in M2 eingebaut.
Version 9.2:
BitTorrentdownload integriert, Suchmaschinen integrierbar, Miniaturbilder für Tabs, Widgets, Verbesserte Rich-Text Bearbeitung und vieles mehr ...

mehr Infos (inkl. diesem Teil des Artikels) dazu auf Wikipedia

Homepage in Englisch
Opera Homepage deutsch



Kommentare

  Keine Kommentare vorhanden

Kommentar hinzufügen 


(Die E-Mail Adresse wird nicht publiziert!)

Bitte tragen Sie noch den Prüfcode ein. Dieser dient dazu automatisch generierte Spameinträge zu verhindern.








verschiedene Browser
Firefox-Tuning
Optimiere deinen Firefox-Browser:...
Shiira
Shiira ist ein japanisches Projekt...
Browser
Der Name ist abgeleitet vom...
Netscape
Web-Browser Suite u.a. mit Email...
Firefox
Mozilla Firefox ist ein Browser,...
OmniWeb
OmniWeb 5 Beta 8 mit besserer...
Safari
Mit Safari baut Apple einen...
Opera
Hintergrund Als der Browser...

Google
Web www.morfit.ch