Anleitung Dateien und Einstellungen
|
|
|
||||||
|
|
|
Verschiedene Richtungen ....

|
|
|
Du kannst aber auch auf das Terminal verzichten und alles mit dem GUI (Grafic User Interface) dem Finder erledigen.
Hilfe? Hilfe!
Die beste Methode selbständig den Weg zu finden ist nachschlagen in der Hilfefunktion aufrufen. Diese wird für jede Software geschrieben. Sie kann deshalb auch aus jedem Programm aufgerufen werden.Sie ist immer am gleichen Ort zu finden:
In der Symbolleiste der Eintrag ganz rechts
Leider funktioniert sie nicht immer oder ist oft sehr langsam.
Alle folgenden Anleitungen sind von einem Compifreak freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden.
Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz im Schulunterricht. Dafür sind sie ursprünglich konzipiert worden. Besten Dank!
Originalseite Compifreaks
Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz im Schulunterricht. Dafür sind sie ursprünglich konzipiert worden. Besten Dank!
Originalseite Compifreaks
MacOS X: Dateien und Einstellungen
Hier findest du eine kurze Beschreibung der Grundfunktionen von MacOSX
![]() |
MacOSX for Kids (1.0 MB) |
Das ist eine ausführliche Anleitung für die Arbeit mit MacOSX.
Achtung: das ist eine grosse Datei (4 MB).
Achtung: das ist eine grosse Datei (4 MB).
![]() |
MacOSX Anleitung für das System (4.1 MB) |
Das ist einen Anleitung, wie du Dokumente so sichern kannst, dass du sie auch wieder findest.
![]() |
Dokumente sichern in MaxOSX (0.35 MB) |
Hier kannst du nachschauen, wie du das Netzwerk in den Systemeinstellungen konfigurieren kannst.
Du brauchst dafür allerdings ein Passwort.
Du brauchst dafür allerdings ein Passwort.
![]() |
Einstellungen für das Netzwerk (0.82 MB) |
Das ist eine Anleitung, wie du Sonderzeichen finden und sie in einem Dokument einfügen kannst.
![]() |
Einfügen von Sonderzeichen (94 KB) |
Das ist eine Anleitung, wie PDF- und ZIP-Dateien erstellt werden.
PDF-Dateien haben die Endung .pdf und können von allen Computern gelesen werden. Sie lassen sich aber nicht bearbeiten.
PDF ist das übliche Format für Dokumente mit Text vom Internet.
ZIP-Dateien sind komprimiert. Sie brauchen meist weniger Speicherplatz und sind vor ungewollten Beschädigungen beim Transport geschützt.
Mit einem Doppelklick werden sie automatisch dekomprimiert.
ZIP ist das übliche Format für grosse Dateien auf dem Internet.
PDF-Dateien haben die Endung .pdf und können von allen Computern gelesen werden. Sie lassen sich aber nicht bearbeiten.
PDF ist das übliche Format für Dokumente mit Text vom Internet.
ZIP-Dateien sind komprimiert. Sie brauchen meist weniger Speicherplatz und sind vor ungewollten Beschädigungen beim Transport geschützt.
Mit einem Doppelklick werden sie automatisch dekomprimiert.
ZIP ist das übliche Format für grosse Dateien auf dem Internet.
![]() |
PDF und ZIP erstellen (0.12 MB) |
Von einem Formularblock lassen sich Dokumente abziehen, ohne dass das Original verändert wird.
Das neue Dokument muss mit einem neuen Namen gesichert werden.
Das neue Dokument muss mit einem neuen Namen gesichert werden.
![]() |
Formular erstellen (78 KB) |
Ende
Kommentare
Kommentar hinzufügen »
Keine Kommentare vorhanden
![]() |
Links zum Thema: | ![]() |
![]() |